Seiten 138-211
Unsere Umsetzung: Von Autonomie bis Systemverantwortung
Die im Buch vorgestellten Demonstrationszellen:
Intelligente und vernetzte Gebäude
- AutonomieLab Leimen
- Smart-Building-Muster Karlsruhe
- Automatisiertes Smart-Home Karlsruhe
- Neubau Energie-Flexible-Hochschule Ulm
- Nachbarschaft und Elektromobilität Fellbach
- Energieeffizientes Bürogebäude Heilbronn
- Smart Living Lab Weinstadt
Quartiere und urbane Verbünde
- Intelligente Wärme München
- Innovationsquartier Franklin
- Energiesiedlung Hohentengen
Gewerbeareale, Microgrids und Anlagenverbünde
- Energiewende am Flughafen Stuttgart
- Sektorkopplung: das Biomassezentrum Stausebach
- Microgrid der Hochschule Offenburg
- Fraunhofer Micro Smart Grid Stuttgart
- Speicherverbund Karlsruhe/Stuttgart im Energy Lab 2.0
Regionale Marktgebiete für Bürgerenergie
- Stromgemeinschaft Murg
- WIRcommunity: Lokaler Stromhandel Waghäusel
- Regionale Strommarke Nord- und Mittelhessen
Lösungen für Verteilnetze
- Altdorfer Flexmarkt: eine Plattform für dezentrale Flexibilität
- Quartierspeicher Arzberg
- Flexibilität in der Wasserversorgung Cham
- Demonstrations- und Partizipationszelle Dillenburg
- Intelligente Netzzustandserfassung Ortenau
- Prosumer-Feldtest Ulm
Systemstabilität in Regelzonen
- Regelzone TransnetBW
- Regelzone TenneT
- Intelligentes Verteilnetz Schwäbisch Hall
Hier können Sie das gesamte Kapitel herunterladen: